Es war ein gut gehütetes Geheimnis: Über 50 Jahre lag das Wrack einer Messerschmitt Bf 109 auf dem Grund des Mittelmeers. Lino von Gartzen berichtet exklusiv über eine schwierige Spurensuche.
weiter >
Geheimnisvolle Unterwasserwelt vor Marseilles Mittelmeerküste: Eine Handvoll Junkers Ju-88-Wracks pflastern hier den Meeresboden. Lino von Gartzen hat durch seine Unterwasser-Forschung die Schicksale zweier gesunkener Maschinen aufgespürt.
weiter >
Doppelte Enthüllung: Die eine Ju 87 liegt noch unter Wasser, die andere steht im Museum. Beide abgestürzt, beide unbekannt. 30 Jahre nach Entdeckung und 60 Jahre nach dem Absturz, wird auf einen Schlag das Schicksal beider Maschinen geklärt.
weiter >
In bayerischen Seen nach Flugzeugwracks zu suchen, kann ernüchternd sein. Nur allzu häufig hat bereits ein Ludwig Hain ein Flugzeug geborgen. Wer war dieser Ludwig Hain?
weiter >
»Den Exupéry – den habe ich abgeschossen.« Als das Bekenntnis des Jagdfliegers Horst Rippert Anfang dieses Jahres durch die Medien wirbelte, wechselten sich Bestürzung und der Wunsch, nun den wild rankenden Legenden um das Verschwinden des fliegenden französischen Schriftstellers ein Ende zu setzen. Eine Spurensuche auf dem Weg zur Wahrheit, denn die Indizien für diese Version scheinen unwiderlegbar.
weiter >
Der Motor: ausgefallen. Der Landeplatz: nur das aufgepeitschte Mittelmeer voraus. Chancen: null, weil die Bf 109 G-6 nach einer Notwasserung sinkt wie ein Stein. Jagdflieger Hans Fahrenberger überlebte diesen Hexenkessel, das Wrack seiner Messerschmitt zählt heute zu den schönsten im Mittelmeer.
weiter >
Unterwasserforscher Lino von Gartzen ist dem Geheimnis der verschollenen Besatzung, der Arado Ar 196 auf der Spur.
weiter >
Ein angehender Jagdflieger versenkte sie einst im
Michigansee, fiese Muscheln drohten einer seltenen »Birdcage«-Corsair den Garaus zu machen. Wir verraten, wie es zu ihrer Rettung kam. Von Mark Sheppard/Markus Wunderlich
- 1 von 2
- nächste Seite ›