Im Gespräch mit Volker Radon
Radon: Ja, es war schon ein fantastisches Bild, als diese beiden historischen Messerschmitts im gemeinsamen Formationsflug am blauen Himmel über der Hahnweide ihre Flugbahnen zogen. Im direkten Zusammenspiel wirkten die Flugzeuge jedes auf seine Art noch beeindruckender. Wir wollten auf der Hahnweide etwas Neues bieten, und in diesem Formationsdisplay hatten wir die
Me 109 »Rote 7« und Me 262 bislang noch nirgends gezeigt. Hier war die Premiere.
Ist es realistisch, eines Tages mal zwei oder womöglich gar alle drei »109« in Formation zu sehen?
Dies ist eines unserer Ziele. Die Me 109 inklusive der DB-605-Motoren werden, auch wegen Reparaturen, zurzeit einer grundlegenden Inspektion unterzogen. Ob Motor oder Zelle – das braucht ihre Zeit, wobei die Logistik und Entwicklungstechnik bei Reparatur beziehungsweise Umbau eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Im nächsten Jahr wollen wir zwei Me 109 zur Me 262 flugfähig haben. Schauen wir mal, was die Zukunft noch bringt.
Seiten
Bildergalerie
Im Gespräch mit Volker Radon
Volker Radon ist seit sechs Jahren Betriebsleiter des zivilen Luftfahrttechnischen Betriebes am Cassidian Standort Manching, dem Flugmuseum Messerschmitt. Er... mehr >
Premiere
Am ersten September-Wochenende brachte der Luftsportring Aalen die Luft wieder zum Brummen. Und seine Besucher zum Staunen: Achim Engels gab eine Kostprobe seines... mehr >
Fünf Jahre Feintuning
Seit den späten 1990er-Jahren ist das oberbay. Gammelsdorf zur Warbird-Schmiede geworden. Bislang sind in dem 1500 Einwohner-Nest 16 Fw-190-Nachbauten vom Band... mehr >