The glorious Making of Catch-22 – Teil 2
Während Tallman noch mit seinen Crews über Kalifornien am Formationsflug feilt, ist am Golf von Mexiko, Provinz Sonora, für viel Geld ein Flugfeld mit einer 1,8 Kilometer langen Startbahn aus dem Boden gestampft worden. Es wird die Heimatbasis für die »Catch-22«-Story, die auf dem mediterranen Kriegsschauplatz der Jahre 1943/44 angesiedelt ist. Ein paar Gebäude und etliche Zelte vervollständigen die Szenerie.
Noch am letzten Tag des Jahres 1968 bringt Tallman die erste Hälfte der B-25 von Orange County zum Drehort; am Abend steht »Tallmans Air Force« (wie die cineastische Bombergruppe schon bewitzelt wird) komplett auf dem mexikanischen Film-Flugfeld. Etwas verspätet, im Januar, trifft auch die 18. B-25 (gekauft in Mexiko) nach einem letzten Flug dort ein. Die XB-HEY ist schon ziemlich angeschlagen; vorsichtshalber hat man während des Flugs das Fahrwerk draußen gelassen. Sie soll für eine Crash-Szene verheizt werden. Sechs Wochen Drehzeit sind anberaumt…
Seiten
Bildergalerie
Elly Beinhorn - Der Film
Endlich hat sich das Fernsehen der deutschen Aviatrix Elly Beinhorn angenommen – jenseits freundlich gemeinter Doku-Formate! Im vergangenen Herbst wurde der längst... mehr >
»Der Schneider von Ulm«
»Der Schneider von Ulm« – ein Fliegerfilm? Allerdings! Aber nicht nur. In kaum einem anderen Aviatik-Streifen wird die Fliegerei so dramaturgisch eng mit dem Freiheits... mehr >
The glorious Making of Catch-22 – Teil 2
Im Frühjahr 1969 im mexikanischen Guaymas am Pazifik sieht es aus, als sei der Zweite Weltkrieg noch im Gange – doch es ist nur Regisseur Mike Nichols, sein... mehr >