
Flugzeug Classic 12/19
Hangar 10 & Hahnweide: Warbird-Kracher – Die Highlights vom Herbst 2019!
Messerschmitt Me 262: Der schwierige Weg zur Einsatzreife
Ausgabe 12/19
Beständig unter Druck
?Im Frühjahr 1944 hatte man große Schwierigkeiten, den Hoffnungsträger Me 262 einsatzbereit zu bekommen – ein mysteriöser Unfall kam erschwerend hinzu.
Bereit zum Gegenschlag
?Ab Mitte 1943 entwickelte sich Grummans Hellcat zum Standard-jäger auf den schnellen US-Trägerkampfverbänden. Über Marcus Island musste sie ihre Feuertaufe bestehen.
Wieder da!
?Nach drei Jahren Pause war es endlich so weit – das traditionelle Oldtimer-Treffen bei Kirchheim unter Teck fand statt und begeisterte das Publikum mit einer Riesenüberraschung.
Frischer Wind für die Taifun
?Die Bf 108, W.Nr. 5253, hatte eine rasante Zeit hinter sich, als ein Unfall im Jahr 1971 sie über 45 Jahre an den Boden kettete. Nun ist sie wieder flügge.
Ein Fly-In der besonderen Art
?Am letzten?Septemberwochenende fand das alljährliche Fly-In des Hangar 10 auf Usedom statt. Die Veranstaltung war alles andere als routinemäßig: Die Zirchower präsentierten ihren Neuzugang, die Fw 190 A-8, D-FWAA, in der Luft, und am Boden gab sich Luftwaffenass Erich Brunotte die Ehre.
Angstgegner
?Unter anderem als Tag- und Nachtjäger sowie Jagdbomber nötigte der vielschichtige britische »Beau« den?Deutschen einiges an Respekt ab. Wir betrachten sie von ihren verschiedenen Seiten.
Noch lange nicht Schluss
?Das STOL-Flugzeug bewährte sich für die Deutschen bis 1945 derart, dass ausländische Mächte den »Storch« imitierten und auch nach Kriegsende noch weiterbauten.
Das fliegende Auge
?Der antriebslose Schlepptragschrauber Fa 330 sollte den Sichtkreis deutscher U-Boote drastisch erhöhen – so die Idee. Das offene Cockpit war jedoch nichts für schwache Nerven.
Editorial
Bild des Monats
Panorama
Jubiläums-Gewinnspiel
Wissen kompakt
Background
Leserbriefe
Unterhaltung
Vorschau/Impressum