
Flugzeug Classic 12/18
Ausgabe 12/18
Angetrieben vom Feind
Als die Hs 129 erstmals zur Truppe gelangt, fällt das Urteil vernichtend aus: Ihre Leistung ist viel zu schwach. Die Wende für das Flugzeug kommt ausgerechnet durch französische Motoren.
Ungeliebte Notlösung
Weil der USAF bei Kriegsbeginn ein Langstreckentransporter fehlt, wandelt Consolidated ihren B-24-Bomber zum Transporter um. Gleichzeitig hegt man die Idee für einen zivilen B-24-Airliner.
Neustart.
Nach der Kapitulation entbrennt ein Wettlauf zwischen den Alliierten, das Know-how um die V 2 an sich zu reißen. Vor allem auf Wernher von Braun und sein Team haben sie es abgesehen.
Erste mit Vollsicht
Heinkel verbessert seinen Bomber permanent, so erhält die V 8 1937 als erstes die typische asymmetrische Vollsichtkanzel. Wir zeigen das bedeutende Versuchsmuster und sein Cockpit.
Das Schlachtross der RAF
Als Eckpfeiler der britischen Gegenwehr bei der Luftschlacht um England ist die Hawker Hurricane bekannt. Unsere Autoren zeigen, wie sie sich als Nacht- und Panzerjäger schlug.
Von Winden verweht.
Baron Hans-Hasso von Veltheim soll als Ballonbeobachter im April 1918 einen schwer umkämpften Hügel auskundschaften.
Amerikanisches Idol
75 Jahre nach ihrer Siegesparade in den USA im Mai 1943 ist die Restauration der originalen B-17 »Memphis Belle« abgeschlossen. Zwei »Belle«-Darstellerinnen fliegen schon seit längerem.
Frieden ist unser Beruf ... .
Strategic Air Command ist eine brillant abgefilmte Doku über B-36 und B-47, gleichzeitig aber auch unverhohlene Propaganda.
Zur Heimatfront
Karlheinz Dietsche ist ab 1942 Fernaufklärer in Norwegen, wechselt später jedoch in die Reichsverteidigung. Als Jäger nimmt er nicht nur Bomber ins Visier, sondern wird auch selbst zum Ziel.
Editorial
Bild des Monats
Panorama
Modellbau
Background
Leserbriefe
Termine
Wissen kompakt
Unterhaltung
Vorschau/Impressum