
Flugzeug Classic 12/14
Ausgabe 12/14
»Wir opferten die letzte Substanz«
Hunderte von deutschen Maschinen hoben am 1. Januar 1945 ab, um die alliierte Luftherrschaft zu breschen – buchstäblich ein Himmelfahrtskommando.
»Freddies Schicksalsflug«.
Die Mosquito LR503 war im Zweiten Weltkrieg eine Überlebenskünstlerin – nicht aber im Frieden.
Operation Arc Light
Die B-52 war eigentlich als »Atomkeule« konzipiert, doch als der Konflikt in Vietnam eskalierte, trafen die USA die verhängnisvolle Entscheidung, sie als Flächenbomber einzusetzen.
Frischzellenkur
Ist es möglich, eine Bf 108 mitsamt historischem Cockpit zu restaurieren, ohne dabei die Anforderungen moderner Flugsicherheit zu missachten?
Beethoven-Gerät – Mistel
Ab 1944 gelangte das Mistel-Gespann zur Einsatzreife. Konnte dieses ebenso vielversprechende wie explosive Konzept aufgehen?
Futuristischer Nurflügler
Hortens sagenumwobener Nurflügler H IV zeigte ausgezeichnete Seglereigenschaften mit einem rein funktional aufgebauten Cockpit.
Lady in red
Die »Comet« ist der Star der Shuttleworth-Sammlung und nach einer langen Zwangspause meldete sich das Rennflugzeug dieses Jahr spektakulär zurück.
Storchennest auf Hangar 10 .
Wie Phönix aus der Asche stieg die Fi 156, 4471, nach einem Unfall und anschließender Restaurierung wieder auf – schöner als je zuvor.
Fliegende Feuerleitstellen
Riskant war es, im Ersten Weltkrieg mit einem klapprigen Aufklärer über die feindlichen Linien zu fliegen – die Resultate aber konnten Schlachten entscheiden.
Kein Wunder in Sicht
Anfang 1945 stand das Deutsche Reich vor dem Zusammenbruch. Nur noch Geheimprojekte schienen die Wende zu ermöglichen, vor allem in der Luft.
Ruhe nach dem Sturm
Sie hatten es geschafft, Kreta war erobert. Nun begann das große Aufräumen. Herbert Baaskes Fotos zeigen Chaos, Aufbau und englische Kriegsbeute.