Ausgabe 10/18
In Zeiten des Umbruchs
Das Militärhistorische Museum Berlin-Gatow bietet im Hangar 3 eine neue Schau zur Geschichte der Militärluftfahrt, während ihre Luftfahrt-Ausstellung umzieht.
Neue Maßstäbe.
Um das 100-jährige Bestehen der Royal Air Force zu zelebrieren, sprengte die Flying-Legends-Airshow dieses Jahr alle Maßstäbe. Einer der Höhepunkte des Events: vier »Buchón« über Duxford.
Dem Tod so nah
Walter Seiz hatte bereits viele riskante Einsätze über England und der Sowjetunion hinter sich, als er Ende 1941 ans Mittelmeer ver- legte. Dort sprang er dem Tod nur zweimal knapp von der Schippe.
Alternativlos
Das Strategic Air Command braucht sie als Begleitschutz, die konti- nentale Luftverteidigung greift großzügig auf sie zurück ... und das, obwohl die Twin Mustang eigentlich nur Lückenbüßer sein sollte.
LegendärerBlitz.
Die neue Serie beginnt gleich mit einem Paukenschlag – und zwar mit der Arado Ar 234, überlegener Aufklärer und erster Strahl- bomber. Unsere Autoren beleuchten das Flugzeug von den ver- schiedensten Blickwinkeln
Höchst dringlich .
m Juli 1943 erhielt die Produktion der V 2 die höchste Dringlichkeitsstufe – doch auch den Alliierten entgingen die Aktivitäten nicht und sie begannen, das Projekt durch Bombenangriffe zu behindern.
Schmuggelware für die Schweiz
Deutschland saß nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auf einem Haufen modernster Militärtechnik, die nicht veräußert werden durfte. Trotzdem gelangte die Schweiz auf Umwegen an 19 brandneue Beobachtungsflugzeuge von Zeppelin.
Sand im Getriebe
Anfang 1918 möchte das Deutsche Kaiserreich zu einem mächti- gen Schlag im Westen ausholen, jetzt, da der Rücken im Osten frei ist. Auch die Flieger werden in die Planungen involviert, doch schon bald kommt es zu Verwerfungen.
Editorial
BilddesMonats
Panorama
Background
Wissenkompakt
Modellbau
Leserbriefe
Termine/Bücher
Unterhaltung
Vorschau/Impressum
Vom Aufklärer zum Jagdflieger
Statt einer Kaufmannsausbildung im elterlichen Unternehmen entschied sich Karlheinz Dietsche 1935 für die Fliegerei. Als Pilot war er zunächst Fernaufklärer, später dann Jagdpilot.