
Flugzeug Classic 10/16
So schlug sich die »Dora« 1945
Geheime Produktion: Wie Deutschland seine Flugzeugwerke versteckte
Ausgabe 10/16
Pilot beim JG 26: Auf sich allein gestellt
Am 1. Januar 1945 nahm Werner Molge mit seiner Fw 190 am Unternehmen »Bodenplatte« teil – und kam mit heiler Haut davon. Ein weiterer Einsatz verlief brenzliger: Molge fand sich ganz allein in einem Pulk englischer Jagdflugzeuge wieder
Verlagerung von Flugzeugwerken: Streng geheim!
Die alliierten Luftangriffe fu?hrten 1944 dazu, dass die Deutschen ihre Flugzeuge nicht mehr zentral produzieren konnten. Doch es gab einen Ausweg, der sich als recht effektiv erwies: die Produktion in Tunnel und Waldwerke auslagern!
P-51: Weniger Masse, dafür mehr Klasse
Die Mustang hatte sich bis Mitte 1944 zu einem ausgereiften Begleitjäger gemausert. Doch an einem Hebel mussten die Ingenieure noch ansetzen: Gewicht reduzieren!
Bf 109 G-12: Ein Traum im Doppelpack
Bei der Air Fighter Academy auf der Insel Usedom kann man jetzt erstmals in einem deutschen WK-II-Warbird mitfliegen. Der Nachbau eines Bf-109-Trainers macht’s möglich
Rumpler C.IV und C.VII: Die Höhenspezialisten
Die Zweisitzer C.IV und C.VII der Rumpler-Werke konnten in sehr großer Höhe operieren und zählten somit zu den besten Aufklärern des Ersten Weltkriegs
Focke-Wulf Fw 189 B »Eule«: Die Schul-Ente
1938 begann die Entwicklung einer Trainervariante der Fw 189, die unter anderem fu?r Blind- und Nachtflug geeignet sein sollte. Am Ende blieb es jedoch bei einem Prototypen
Die Abnutzungsschlachten in der Luft 1916: Kampf gegen die Übermacht
1916 waren die deutschen Luftstreitkräfte an der Westfront in erheblicher Unterzahl, die Kameraden von der Infanterie fu?hlten sich im Stich gelassen – zu Unrecht
Die F-4 der RAF in Deutschland: Das Phantom von Wildenrath
Ian Black diente in den 1980er-Jahren bei der RAF in Wildenrath, die dort F-4 Phantom stationiert hatte. Mit seinen Kameraden musste Black 365 Tage im Jahr die Schnellstart-Alarmbereitschaft gewährleisten – und ständig Tiefflu?ge u?ben
Eine Familie geht in die »Luft«: Durch und durch eine Fliegerfamilie
Gerhard Merz wurde in eine richtige »Fliegerfamilie« hinein geboren; Vater, Mutter und Schwiegervater dienten bei der Luftwaffe. Geblieben ist ihm eine Sammlung beeindruckender Fotos, die etwa eine Fw 200 zu Lande und in der Luft zeigen