
Flugzeug Classic 07/21
Enthüllt: Rudolf Müller - Der Eismeerjäger: Das dunkle Geheimnis um den Ritterkreuzträger
Henschel Hs 129: Furioser Einsatz in Nordafrika
Ausgabe 07/21
„Eismeerjäger“ Rudolf Müller: Der große Unbekannte
In der deutschsprachigen Literatur finden sich kaum Informationen über den Ritterkreuzträger Rudolf Müller. Mithilfe russischer Quellen rekonstruieren wir sein Fliegerleben - und gehen dem Rätsel seines „mysteriösen Verschwindens“ nach.
Corsair-Pilot Bryan Cox: Neun Leben
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der neuseeländische Flieger Bryan Cox in Japan stationiert. Obwohl die Kämpfe vorbei sind, ist das Leben für Piloten immer noch gefährlich.
Boeing B-29: Abwehr vom Feinsten
Eigentlich sollte die B-29 bereits Anfang 1944 von China aus Einsätze gegen Japan fliegen. Auch wenn das nicht klappt, überzeugt der „Hemisphärenbomber“ doch mit Hochtechnologie.
Jumo 222: Brandners Geniestreich
Am 4. Juni 1937 legt der rund zwei Monate zuvor bei den Junkerswerken angestellte Konstrukteur Ferdinand Brander das Konzept für den seinerzeit leistungsstärksten Motor der Welt vor. Wie gelang ihm ein solches Meisterwerk in so kurzer Zeit?
Henschel Hs 129: Nur von kurzer Dauer
Ab Herbst 1942 bedrängen die Alliierten das Afrikakorps von zwei Seiten. Die „Panzerknacker“ Henschel Hs 129 sollen Rommel Luft verschaffen, doch die Maschinen müssen sich einer Herausforderung stellen, die größer ist als die Briten oder Amerikaner ...
Grumman XF5F: Der Zero meilenweit voraus
Die von einem deutschen Ingenieur entwickelte Fokker G.I schlägt 1937 hohe Wellen in der Luftfahrt. Auch die Amerikaner wollen unbedingt so ein zweimotoriges Jagdflugzeug haben - und Grumman liefert ihnen einen wahren Kraftprotz!
Junkers Ju 52: Der „Fliegende Möbelwagen“
Jeder Luftfahrtenthusiast kennt die dreimotorige „Tante Ju“. Ihre Ursprünge liegen aber in einer Variante mit nur einem Triebwerk.
Lockheed F-104: Flug ins Unglück
Eigentlich soll es nur Routine sein: Im Mai 1982 starten Piloten der Bundesmarine zu einem Übungsflug über dem Kattegat. Doch bald entwickelt sich dieser zu einer Tragödie.
Grumman F6F-5: Martialisch
Im Januar dieses Jahres ist eine Hellcat in den Farben der „Death ’n’ Destruction“ nach Jahrelanger Restaurierung wieder abgehoben. Für Enthusiasten eine große Sache, schließlich hat die Vorbildmaschine Luftkriegsgeschichte geschrieben.
Editorial
Bild des Monats
Panorama
Background
Unterhaltung
Bücher/Leserbriefe
Vorschau/Impressum