Ausgabe 07/18
Henschel Hs 129 - Feuerspucker
Gegenläufige Sternmotoren verliehen der Hs 129 B stabile lugeigenschaften auch in geringer Höhe. Das machte sie zu einem vielversprechenden Waffenträger fu?r Erdkampfflugzeuge.
North American B-25 »Solid Nose Kit« und HVAR
Mit acht starren MG statt der Glaskanzel verwandelte sich die Mitchell zum schlagkräftigen Tiefangriffsflugzeug. Raketengeschosse sollten sie noch gefährlicher machen.
Messerschmitt Bf 109 Das gab es noch nie!
Ein Testflug der Warbird-Geschichte schrieb: Die Bf 109 G-6 D-FMGS und die G-12 D-FMGZ der Air Fighter Academy u?ber Usedom. Außerdem steht schon eine weitere Bf 109 bereit. Phänomenale Ereignisse – Flugzeug Classic hat die Exklusivfotos dazu.
Fliegermorde Schicksal einer B-24-Crew
Am 19. Juli 1944 wurde die B-24 »Junior« bei Mu?nchen von Flak abgeschossen. Am Boden widerfuhr Ihnen teils Grauenhaftes
Focke-Wulf Ta 152 Der Geister-Jäger
Gegen Kriegsende erbeuteten die Amerikaner den neuesten deutschen Hochleistungsjäger Ta 152 H-1, den es eigentlich nicht hätte geben sollen. Der bis dato unbekannte US-Bericht ist nun aufgetaucht: Flugzeug Classic präsentiert ihn in voller Länge!
Pfalz E.I Vergessene Kampfeinsitzer
Der Eindecker Pfalz E.I kam im Herbst 1915 mit Unterbrechermechanik an die Front. Konnte sich das Flugzeug gegen seinen internen Konkurrenten, die Fokker E-Klasse, behaupten?
Horten Ho 229 Überflu?gelt!
Im Jahr 1943 begannen die Horten-Bru?der in Eigeninitiative ihren zweistrahligen Nurflu?gler H IX zu konstruieren. Wie sah das Cockpit des »ersten Stealth-Fliegers« aus?
Jagdgeschwader 2 Ein Beispiel macht Schule
Sie gehört zu den bekanntesten Einheiten des Ersten Weltkriegs: das Jagdgeschwader 2. Ihre Entstehung und Entwicklung hält so einige spannende Erzählungen parat.
Authentische Aufnahmen Der Luftkrieg in Farbe
Farbfotos aus dem Zweiten Weltkrieg sind selten. Autor Herbert Ringlstetter präsentiert Aufnahmen aus seiner Sammlung.