
Flugzeug Classic 06/16
Bf 109: Beschützer der Aufklärer - Im Tiefstflug über die Rote Armee
Die »Vergeltungswaffe« - So entstand der Marschflugkörper
Ausgabe 06/16
Die Bf 109 als Aufklärer an der Ostfront: Im Tiefstflug über Feindgebiet
Jäger und Flakfeuer machten jeden Flug für Hans Winkler zur Zitterpartie. Dennoch musste er immer wieder aufsteigen, denn seine Flüge waren ebenso gefährlich wie wichtig.
Spitfire: Größerer Motor für maximale Performance: Herztransplantation
Die Spitfire war ein gelungener Entwurf, doch konnte sie noch einen ordentlichen Leistungsschub vertragen. Ein neuer Motor musste her, der zu einer völlig neuen Version führte.
Die CL-13 Sabre bei der Bundeswehr: Fehlt nur der Nachbrenner
Zugegeben: Die Jüngste war die Sabre nicht mehr, als sie zur Bundeswehr kam. Ihre Piloten aber lernten das konstruktiv durchdachte Flugzeug schnell zu schätzen.
Die Bf 109 D-FMBB muss neu entstehen: Aus Schrott wird Gold
Als die Bf 109 D-FMBB 1983 einen Totalschaden erlitt, schien das endgültige Aus für den Jäger gekommen zu sein. Doch ihre Besitzer gaben nicht auf und fingen von vorne an.
Fieseler Fi 103/V 1: Der erste Marschflugkörper
Was tun, wenn die Bomber nicht mehr durchkommen? Die Deutschen entwickelten mit der Fi 103 eine einfache, aber effektive Flugbombe, die den Briten große Sorgen bereitete.
Focke-Wulf Fw 189 A »Uhu«: Das fliegende Auge
Mit der Fw 189 gelang Focke-Wulf ein gelungenes Muster, das dem Piloten nicht nur eine gute Sicht, sondern auch einen ausgezeichneten Arbeitsplatz bot.
Oswald Boelcke: Ein Mythos entsteht: Ritter der Lüfte
Max Immelmann und Oswald Boelcke waren die Helden ihrer Zeit und Lieblinge der Propaganda – bis einer von ihnen den Tod fand.
Zum Tod von Eric Brown: »Winkle« – der Testpilot
Eric Brown war schon zu Lebzeiten eine Legende. Entlockte er doch den deutschen Hightech-Flugzeugen am Ende des Krieges ihre Geheimnisse – teils mit enormem Risiko.
Steve McQueen: Einer gegen alle …: »Buzz« und »The Body«
The War Lover ist ein Geheimtipp für Luftfahrtfreunde, die sich an spektakulären B-17-Aufnahmen und an einer authentischen Darstellung des Bordlebens jener Zeit erfreuen können.
Als Bordschütze in der Ju 88: Vater war Flieger
Karl-Heinz Wolf war von klein auf mit dem Fliegervirus infiziert und hinterließ uns ein Fotoalbum, das vor allem eines zeigt: Schon die Ausbildung konnte sehr gefährlich sein!