
Flugzeug Classic 06/15
Dornier Do335: Wie die Überlegenheit des »Ameisenbär« verspielt wurde
P-38 - Jäger mit Biss: Die ersten Erfolge der »Lightning«
Ausgabe 06/15
»Ameisenbär« tritt auf der Stelle
Kraftvoll wie eine Zweimot und beweglich wie ein Jäger –war so etwas überhaupt möglich? Die Do 335 versprach mit ihrem Tandem-Antrieb genau dies, doch die Serienfertigung wurde immer weiter hinausgezögert.
Heiße Sache
Perfekt war die P-38 noch nicht, als sie ab 1942 in Fernost und Nordafrika Einsätze flog. Doch gerade für diese Regionen erwies sie sich als Idealbesetzung.
Zurück in Norwegen
Eigentlich hätte die »Toni« als Trägermaschine Jagd auf Schiffe machen sollen. Am Ende aber musste sie selbst Geleitschutz fliegen – mit Erfolg!
Projekt »Silverplate«
Die Atombombe zu entwickeln war eine Sache. Doch wie sollte man sie ins Ziel bringen? Denn auch die mächtige B-29war auf Amerikas Geheimwaffe keineswegs vorbereitet.
Luftkämpfe unter der Hallendecke
Das neue niederländische Militärmusem hat sich zu einer wahren Attraktion gemausert. Nicht zuletzt, weil es seine Flugzeuge auf spektakuläre Weise präsentiert.
Junkers Ju: 89 Der Traum vom Uralbomber
Bereits vor dem Krieg arbeitete Junkers an einem Großbomber mit extremer Reichweite – war es ein Luftschloss oder ein Projekt mit Potenzial?
»Tante Ju« in Uniform
Junkers musste das Cockpit seiner Ju 52 überarbeiten, als die Luftwaffe das Flugzeug als Militärtransporter einsetzen wollte.
SERIE – ERSTER WELTKRIEG Totgesagte leben länger
Ballone waren im Ersten Weltkrieg sehr verwundbar,Flug zeugen klar unterlegen und erforderten einen großen Aufwand. Dennoch galten sie als unverzichtbar.
Auf der Flucht
Inmitten des zusammenbrechenden »Dritten Reiches« schlugen sich drei deutsche Piloten bei Kriegsende durch das Chaos – verfolgt von den Alliierten.
Der Dolch in meinen Händen
Wie spektakulär und nervenaufreibend das Leben als Jetpilot im Kalten Krieg sein kann, erlebte Ron Lloyd in den USA, als er lernte, die pfeilschnelle F-102 zu fliegen.
Ausnahmepilot
Fritz Carstens war nicht nur ein erfolgreicher Nachtjäger –er gehörte auch zu den wenigen Piloten, die am Steuer der seltenen Fw 187 saßen.