
Flugzeug Classic 03/15
Nachtjagd: So sah der Weg zur Elite aus
P-47 »Thunderbolt«: Was sie als Jagdbomber so gefährlich machte
Ausgabe 03/15
Fliegende Artillerie
Die Thunderbolt zeigt sich 1944 nach einem markanten »Facelifting« stark wie nie. In ihrer Alternativrolle als Jagdbomber wird sie an der Front rasch unentbehrlich.
Innehalten und überlegen
Warum für 2015 drei Airshows in Deutschland und Österreichabgesagt wurden – und wie es jetzt weitergehen soll.
»Ich war in erster Linie Flieger«
Nachtjagd, das bedeutet anspruchsvolle Fliegerei. Peter Spodens Ausbildung führte ihn in das Cockpit einer Bf 110. Lesen Sie, wie seine Laufbahn begann.
Katzenjammer wegen schräger Musik .
1944 verirrt sich eine moderne Bf 110 in die Schweiz.Damit sie nicht in feindliche Hände fällt, schlagen dieDeutschen ein ungewöhnliches Tauschgeschäft vor.
Sturzflug im Nachkriegsjet.
In einer neuen Serie erzählen Piloten, wie sie den Kalten Krieg erlebt haben.
»Diese Maschine können Sie verschrotten«.
Die BV 138 war als Wasserflugzeug ein Hingucker, aber konnte sie auch technisch überzeugen?
Legendärer Leistungssegler
Wie die »Weihe« zum Rekordsegler wurde.
Zufallstreffer
1914 warfen die Piloten ihre Bomben noch mit der Hand ab, doch das sollte sich schon bald ändern.
Das letzte Wort
Mit dem Einsatz moderner Strahljäger versuchte die Luftwaffe gegen Kriegsende das Blatt zu wenden.
Mühsame Wiederauferstehung
Die Restaurierung der Bomber-Rarität dauert ewig, lässt aber ein sensationelles Ergebnis erwarten.
»Top Gun« in Korea
Ein US-Film von 1952 als Bühne für die F-86 Sabre.
Aus dem Leben eines Schlachtfliegers
Fotos eines unbekannten Fw-190-Piloten zeigen, wie es bei den Schlachtfliegern zuging.