
Flugzeug Classic 02/18
Ausgabe 02/18
Ein ganz großer Wurf
Fu?r Galland und Generalluftmeister Milch schien die Sache ausgemacht: Die Me 262 erhält absolute Priorität! Ausgerechnet Willy Messerschmitt stellte sich quer und begann ein Intrigenspiel – mit fatalen Folgen fu?r die Serienreife des ersten Jets.
Veteranen an die Front
Die P-51 gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg eigentlich zum alten Eisen. Im Koreakrieg aber war sie wieder gefragt, allerdings musste sie hier gegen Jets antreten.
Zwei Bru?der
Manfred und Lothar von Richthofen gehörten zu den erfolgreichsten Jagdfliegern des Ersten Weltkriegs. Der Start allerdings verlief insbesondere bei Manfred holprig – und zwar buchstäblich.
Projekt Gustav
Die »Schwarze 6« ist ein weltweit bekannter Warbird. Doch wer war Russ Snadden, der Retter der Maschine?
Sturm auf Houston!
Der erste Nachbau einer Me 262, rasante »Luftkämpfe« mit Platzpatronen und eine Menge Pyrotechnik – all das und noch viel mehr bot die Airshow Wings over Houston in diesem Jahr.
Heinkels »Blitz«
1932 konstruierte Heinkel einen eleganten, aerodynamisch hervorragend ausgearbeiteten Tiefdecker. Die He 70 war aber nicht nur pfeilschnell, sie besaß auch eine Eigenschaft, die sie von allen anderen europäischen Konkurrenten abhob.
Zeitlos gut
Mit der Bf 108 schuf Messerschmitt eine Maschine, die beispielhaft fu?r alle modernen Reiseflugzeuge ist und selbigen bis heute in nichts nachsteht. Dabei war es Willy Messerschmitts erstes Ganzmetallflugzeug.
Der »fliegende Sarg«
Die Entwicklung des Schlachtflugzeugs Hs 129 war eine große Kraftanstrengung, begleitet von einigen Pannen. Ein neuer Motor sorgte jedoch fu?r den benötigten Leistungskick.
Ein Stu?ck Fliegergeschichte
Leser Georg Heller fand auf dem Flohmarkt das Fotoalbum eines unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Es enthält Bilder von Immelmann, Richthofen und seltenen Flugzeugen.