
Flugzeug Classic 02/15
Focke-Wulf Fw 190 G-1/G-2: »Würger« als Jagdbomber
F-86 »Sabre« über Korea: So meisterten sie die MiG-Plage
Ausgabe 02/15
Blitzangriffe gegen England
Mit den Fw 190 Jabo-Rei könnte die Luftwaffe endlich wieder Ziele im Kanal und in England angreifen. Doch die Waffe wird zweckentfremdet.
Im Kampf mit Russlands Besten
Im Koreakrieg feiert die russische MiG-15 ungeahnte Erfolge, dann halten die USA mit der F-86 dagegen. Wer wird aus dem Duell als Sieger hervorgehen?
Ein Draufgänger als Lehrer
Anfang 1943 bekommt Erich Hartmann einen furchtlosen Teufelskerl als Staffelkapitän, der ihm den letzten Schliff verpasst:Walter Krupinski
Kurt Tanks »Amerika-Bomber«
Focke-Wulf entwickelt ab 1942 einen Fernbomber mit sechs Motoren. Er soll die Ostküste der USA erreichen können – und New York angreifen.
Seltener Verkehrsflieger
Der Nachfolger des »Habicht« konnte bis zu sieben Personen befördern und war dazu noch trudelsicher.
Überall im Rückstand
1914 zeigen sich die französischen Luftstreitkräfte in allen Belangen überlegen. Die Deutschen müssen aufholen – und dabei kräftig improvisieren.
Ritt auf dem Feuerstuhl
Die raketengetriebene Bachem »Natter« sollte gegen Kriegsende den alliierten Bomberstrom aufhalten.
Die letzte Überlebende
Im Sommer 2014 stießen österreichische Bauarbeiter auf die Reste einer Heinkel He 162. Experten gelang es, die Geschichte der Maschine zu rekonstruieren.
Willy Messerschmitt – seine Stiftung, sein Erbe
Wie die Messerschmitt-Stiftung an das Lebenswerk des großen Konstrukteurs erinnert, zeigt ein Besuch des Flugmuseums Messerschmitt in Manching.
Wie geht’s weiter?
Bei der CAF-Airsho gab es wieder tolle Warbirds zu sehen – doch die Traditionsveranstaltung hat erstmals unter massiven Einschnitten zu leiden.
Aus dem Leben eines Schlachtfliegers
Ein bislang unbekannter Focke-Wulf-190-Pilot hat beeindruckende Bilder aus dem Jahr 1944 hinterlassen. Sie zeigen, wie Mechaniker und Warte deutsche Jagdflugzeuge für den nächsten Einsatz fit machen.